Type:
|
Computer Übungen (4 SWS) zur Vorlesung IN0001
|
Ects:
|
10 Credits für das komplette Modul
|
Lecturer
|
Dr. Lothar Richter
|
Rotation:
|
Montag, 14:00 - 17:00 (Übung)
|
Place:
|
MI 01.08.021
|
Language:
|
Deutsch
|
Announcements:
|
Die Klausurnoten sind veröffentlicht. Einsichtnahme nach Vereinbarung bis zum 23.3.2019.
Programmiersprechstunde 29.11: 10-12 Uhr
Neu: Programmiersprechstunde!! Details siehe unten
Die Anmeldung für die Übungsgruppe ist jetzt freigeschaltet. Link siehe unten
Übungsbeginn: Montag 20. Oktober
|
Einsicht: Siehe oben
Punkteschema für Klausur vom 19.2.2019
>= |
Note |
65 |
4.0 |
70.5 |
3.7 |
76 |
3.3 |
81.5 |
3.0 |
87 |
2.7 |
92.5 |
2.3 |
98 |
2.0 |
103.5 |
1.7 |
109 |
1.3 |
114.5 |
1.0 |
27. Nov 2018: Ab sofort und nach Bedarf bieten wir eine "Programmiersprechstunde" für Bioinformatikstudenten an. Dieses Angebot richtet sich eher an die Anfänger, um vorhandene Wissenslücken oder Verständnisfragen, die auch nach dem Studium der Vorlesungsfolien und der Musterlösungen immer noch bestehen, außer der Reihe individuell besprechen zu können. In der Regel wird diese am Donnerstag 14-16 Uhr oder nach Vereinbarung in verschiedenen Räumen des Lehrstuhls statt finden. Am 29.11 findet die Sprechstunde aber abweichend von 10-12 statt. Bitte melden Sie sich vorher per Email an. Wenn Sie möchten können Sie auch gleich konkrete Fragen mitschicken.
16. Okt. 2018: Die Anmeldung für die Bioinformatik-Gruppe am Montag, 14-17 Uhr ist jetzt freigeschaltet. Sie finden die Anmeldung unter:
25. Sep. 2018: Das Modul IN2342 Einführung in die Informatik für Bioinformatiker besteht aus der Vorlesung Einführung in die Informatik I (IN0001) und zugehörigen Tutorübungen. Es werden die Aufgaben und Übungsblätter des Praktikums: Grundlagen der Programmierung (IN0002) verwendet. Im Gegensatz zum Modul IN0002 gibt es keine benoteten Hausaufgaben. Der Stoff der Übung wird zusammen mit dem Stoff der Vorlesung Einführung in die Informatik I in einer Modulprüfung (als Klausur) abgefragt. Im Wintersemester 2018/19 beträgt die Klausurdauer 150 Minuten. Für die fristgerecht abgegebenen Hausaufgaben wird ein Notenbonus vergeben. Dabei wird derselbe Notenschlüssel angelegt wie beim PGdP. Bei Bestehen der Klausur wird die Klausurnote mit einer Gewichtung von 1:1 mit der Hausaufgabennote (sofern sie besser als die Klausur ist) verrechnet.
Bitte schreiben Sie sich erst nach Ankündigung durch die Übungsleitung in die entsprechende Bioinformatikergruppe im PGdP (IN0002) ein. Damit erhalten Sie bequem Zugang zu allen benötigten Unterrichtsmaterialien.